Drop in Ride Out
Skateboard Therapie
Balance für dein Kopf, Herz und Bauchgefühl – ein Push nach dem anderen.
Skateboard-Therapie integriert Skateboarding und gestalttherapeutische Begleitung, um psychisch belasteten Menschen wichtige Lebenskompetenzen wie Selbstregulation, Lebensfreude und Resilienz zurückzugeben.
Die herkömmliche Psychotherapie im geschlossenen Raum und im 1:1-Setting ist nicht für jede Person ideal. Wir sind für diejenigen da, die sich mit konventionellen Therapiemethoden schwertun – denn wir alle verdienen es, auf eine Weise zu heilen, die zu uns passt.

Für deine mentale Gesundheit
Wir bringen Menschen mit Psychischen Belastungen mit dem Skateboard wieder in Bewegung um Selbstvertrauen, Resilienz und emotionale Balance zu fördern.
Therapeutisches Skateboarding ist keine klassische Skate-Schulung, sondern ein Weg zur persönlichen Entwicklung. Es verbindet Bewegung mit Selbstreflexion und stärkt das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten. Die Sitzungen sind individuell angepasst und für alle Erfahrungsstufen geeignet.
Studien zeigen, dass körperliche Aktivität psychische Gesundheit positiv beeinflusst. In der Kombination mit Gestalttherapie eröffnet Skateboarding neue Perspektiven: Es macht innere Prozesse sichtbar und fördert Eigenverantwortung, Kreativität und Resilienz.
Therapeutisches Skateboarding ist mehr als Sport und Kunst – es ist eine Einladung, sich selbst neu zu begegnen, Ängste zu überwinden und mit Freude in Bewegung zu kommen.
Trauma-sensibles Skateboarding
Manche Erfahrungen hinterlassen Spuren im Körper und in der Wahrnehmung. Bewegungen können helfen, wieder ins eigene Spüren zu kommen, Selbstvertrauen aufzubauen und innere Sicherheit zu stärken.
Drop In Ride Out verbindet Skateboarding mit einem bewussten, ressourcenorientierten Ansatz:
🛹 Gewahrsein & Verkörperung – Den eigenen Körper spüren und Bewegungen bewusst erleben.
🛹 Selbstregulation & Balance – Eigene Grenzen erkennen und mit Herausforderungen umgehen.
🛹 Erfahrung & Ausdruck – Spielerisch ausprobieren, Neues wagen und den eigenen Weg finden.
Es geht nicht um Leistung, sondern darum, in Bewegung zu kommen – im eigenen Tempo, mit Neugier und Mitgefühl.
Interresse?
Buche ein erstes Gespräch bequem online, über die Buchungsplatform Lemniscus und entdecke, wie therapeutisches Skateboardfahren dir auf deinem Weg helfen kann.
Bitte erwähne bei der Termin Buchung die Interesse an Drop In Ride Out bzw. Skateboard Therapie.
Öffnungszeiten
"Drop In Ride Out" nach Vereinbarung
Telefonische Erreichbarkeit
Tel.: +4915782116554
Sophie Friedel
mittwochs & donnerstags:
11:30 - 12:30 Uhr
„Skateboardfahren ist für mich mehr als eine Bewegungskultur – es kann eine Möglichkeit sein, (wieder) in Kontakt mit sich selbst zu kommen. Das Rollen lädt dazu ein, die Wahrnehmung im Hier und Jetzt zu schärfen. In der gestalttherapeutischen Begleitung eröffnet das Skaten Raum für neue Erfahrungen und bewusstes Erleben innerer Prozesse.“
(Sophie Friedel)
Im Sommer 2025 starten wir eine therapeutische Gruppe für junge Erwachsene auf dem Autismus-Spektrum sowie eine Therapiegruppe für 4- bis 6-Jährige mit Kontaktschwierigkeiten. Melde dich bei Interesse gerne schon hier an.